Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in der Datenschutzerklärung und zum Betreiber der Seite im Impressum.
Erforderliche Cookies
Name
Zweck
Ablauf
Typ
Anbieter
cookiebar
Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies
1 Jahr
HTML
Website
fe_typo_user
Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet.
Session
HTTP
Website
Heimat braucht Verlässlichkeit.
ChristianHartmannIhr Abgeordneter für den Dresdner Nordosten Wahlkreis 41
Klausurtagung in Meerane - Haushaltsaufstellung 2021/2022
Die Sächsische Staatsregierung hat das Aufstellungsverfahren zum Doppelhaushalt 2021/2022 wieder aufgenommen. Der Haushaltsentwurf soll noch in diesem Jahr dem Sächsischen Landtag vorgelegt werden.
Kitas und Schulen erhalten mit einer ab 6. Juni 2020 gültigen Allgemeinverfügung weitere Flexibilisierungen. So können unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder Zeugnisübergaben und Abschlussfeiern stattfinden.
Mit der heute veröffentlichten Corona-Schutz-Verordnung ermöglicht der Freistaat Sachsen ab 6. Juni 2020 die Öffnung und Nutzung weiterer öffentlicher Einrichtungen mit Publikumsverkehr.
In Sachsen werden mit Inkrafttreten der neuen Corona-Schutz-Verordnung ab 6. Juni 2020 wieder Trainings und Wettkämpfe in Sportstätten erlaubt sein. Auch Hallenbäder sollen wieder öffnen.
Das Sächsische Staatsministerium des Innern hat gestern Erleichterungen bei der Anwendung des kommunalen Haushaltsrechts im Zusammenhang mit Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie erlassen.
CDU stimmt für weitere 800 Mio. Euro Corona-Soforthilfen
In seiner gestrigen Sondersitzung gab der Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtages rund 800 Mio. Euro aus dem Corona-Bewältigungsfonds für Maßnahmen zur Krisenbekämpfung frei.
Eingeschränkte Schulbesuchspflicht für Grundschüler
Infolge eines aktuellen Beschlusses des Verwaltungsgerichtes Leipzig wird die Schulbesuchspflicht an Grundschulen und dem Primarbereich der Förderschulen bis 5. Juni eingeschränkt.
Das Kabinett hat auf seiner heutigen Sitzung weitere Lockerungen bei den Corona-Beschränkungen beschlossen. In Kitas und Schulen ist ein eingeschränkter Regelbetrieb wieder möglich. Gaststätten, Hotels und Kinos öffnen wieder ihre Tore.
Ab dem 18. Mai sollen Kinder wieder ihre Kitas und Schüler der Klassenstufen 1 bis 4 ihre Schulen besuchen dürfen. Um das Infektionsrisiko zu minimieren, müssen Betreuungsgruppen und Klassen strikt voneinander getrennt werden.