Besuch im Familienzentrum Heiderand
Offene Familiennachmittage, thematische Vorträge, Yoga für Schwangere oder auch Beratungs- und Vermittlungsangebote, etwa für Kindertagespflege im Dresdner Norden – das sind nur einige Angebote, die das Familienzentrum Heiderand seit 1994 Stück für Stück aufgebaut hat und für Familien im Dresdner Norden bereithält. Davon konnte ich mich bei einem Besuch am 28. August im Rahmen einer Führung mit Geschäftsführerin Christine Werner sowie den Vorstandsmitgliedern Marion Thees, Claudia Kahle und Karoline von Keudell überzeugen.
Im Nachgang ging es in einer Gesprächsrunde mit dem Vorstand und der Geschäftsführung um konkrete Themen und die Herausforderungen, die das Familienzentrum an der Boltenhagener Straße 70 im alltäglichen Betrieb betreffen. Dabei reichte die Bandbreite von einer sicheren Fahrradwegeinfrastruktur über den Schwimmhallenstandort in Klotzsche bis hin zur aktuellen Situation an den Klotzscher Schulen. Auch die Finanzierung der Arbeit des Familienzentrums aus öffentlichen Geldern und Spenden war Thema.
Für mich wurde an diesem Nachmittag wieder einmal klar, dass der Dresdner Norden durchaus seine Herausforderungen für die Menschen, die hier leben, mit sich bringt. Aber es gibt viele, die sich rund um ihren Wohnort mit viel Engagement einbringen und so die Strukturen schaffen, die es braucht, um mit der wirtschaftlichen Dynamik des Dresdner Nordens auch auf sozialpolitischer Ebene Schritt zu halten.




