Hugo-Hickmann-Grab in Langebrück saniert

Heute haben wir in Langebrück das neu gestaltete Grab von Dr. Hugo Hickmann feierlich eingeweiht. Hickmann war nicht nur Theologe und Lehrer, sondern Mitbegründer der Sächsischen Union. Sein Leben ist auf ganz besondere Weise mit der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts verknüpft.

Von 1922 bis 1933 gehörte er dem Sächsischen Landtag an, seit 1926 als Vizepräsident. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten verlor er durch die Auflösung des Landtags sein Mandat und wurde aus dem Lehrerberuf entlassen.

1945 war er Mitbegründer der CDU in Sachsen und führte sie bis 1950 als Landesvorsitzender. Im Sächsischen Landtag und in der Volkskammer setzte er sich entschlossen für politische Pluralität, die soziale Marktwirtschaft und die Einheit Deutschlands ein. Aufgrund dieses Einsatzes wurde er 1950 vom SED-Regime aus dem Amt gedrängt. Für uns Christdemokraten, gerade in Sachsen, ist Hickmanns Lebensweg Mahnung und Inspiration zugleich.

Für die Sanierung der Grabstelle hatte ich vor einiger Zeit Fördermittel aus dem PMO-Fonds (Vermögen der Parteien und Massenorgansationen der ehemaligen DDR) akquiriert. Auch die Ortschaft Langebrück unterstützte. 

Zurück

Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in der Datenschutzerklärung und zum Betreiber der Seite im Impressum.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
cookiebar Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Session HTTP Website
popup Speichert die einmalige Anzeige eines Popup-Fensters pro Session. Session HTTP Website