Komm mit mir ins Abenteuerland - Zu Besuch in der Klotzscher Kita Koboldland
Mit der Aktion „Perspektivwechsel“ laden die Wohlfahrtsverbände jedes Jahr Politiker ein, für ein paar Stunde die Perspektive zu wechseln. In diesem Jahr entschied sich Christian Hartmann wieder für eine Kita, diesmal die Kita „Koboldland“ in Klotzsche.
Als kleines Geschenk für die Kinder hatte ich Malkreide mitgebracht. Direkt nach der Begrüßung durch Einrichtungsleiterin Frau Schäfer war ich schon mittendrin im Geschehen und malte mit den Kindern ein Bild nach dem anderen auf den Weg rund um den Buddelplatz.
Nach dem gemeinsamen Spielen und Mittagessen nutzte Christian Hartmann die Zeit für einen Rundgang über das Gelände und durch die Einrichtung. Die aktuellen Herausforderungen, mit denen die Kita zu kämpfen hat, wurden dabei direkt sichtbar. Der Kletterspielplatz aus Holz ist teilweise marode und deshalb nur noch in Teilen nutzbar. Der Hang hinter dem Gebäude wird regelmäßig durch abfließendes Niederschlagswasser ausgespült und muss dringend gesichert werden. Investitionen, für die das Geld fehlt, die aber zum Erhalt der Einrichtung notwendig sind. 450.000 Euro sind jetzt für die Hangabsicherung veranschlagt. Allein für den ersten Bauabschnitt werden 150.000 Euro fällig, 30.000 Euro soll der Träger anteilig übernehmen
Christian Hartmann: „Das Areal bietet für kleine Entdecker viel Potenzial, welches derzeit leider nicht vollständig genutzt werden kann. Der heutige Tag hat mir einen guten Einblick in den Alltag des Kita-Personals gegeben und mir die Herausforderungen vor Augen geführt, mit denen die Einrichtungsleitung bzw. der Träger zu kämpfen haben. Einige Themen nehme ich mit und bemühe mich um Unterstützung bei der Lösung.“
Hintergrund:
Die Kita Koboldland ist seit 15 Jahren in freier Trägerschaft durch den Omse e. V. und bietet Platz für 131 Kinder. Ein Team aus jungen Erziehern (darunter auch vier männliche Fachkräfte) setzt hier gemeinsam das Konzept eines Naturkindergartens mit einem wöchentlichen Waldtag um. Seit 2024 hat sie außerdem den Status einer Integrativ-Kita.