Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in der Datenschutzerklärung und zum Betreiber der Seite im Impressum.
Erforderliche Cookies
Name
Zweck
Ablauf
Typ
Anbieter
cookiebar
Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies
1 Jahr
HTML
Website
fe_typo_user
Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet.
Session
HTTP
Website
Heimat braucht Verlässlichkeit.
ChristianHartmannIhr Abgeordneter für den Dresdner Nordosten Wahlkreis 41
Seit zweieinhalb Jahren regiert in Sachsen eine Koalition aus CDU, Grünen und SPD. Zeit für eine Bilanz der laufenden Legislatur.
Der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Christian Hartmann, kommentiert: „Die erste Halbzeit der Sachsen-Koalition war alles andere als Routine! Drei sehr...
CDU-Fraktionschef Christian Hartmann zu Gast im Podcast „Politik in Sachsen“.
Ob zur Koalition mit den Grünen und der SPD, zu den bevorstehenden Landratswahlen in Sachsen oder zum Angriffskrieg auf die Ukraine, am 8. März stand Christian Hartmann, Fraktionsvorsitzender der sächsischen CDU, im Politik-Podcast der Sächischen Zeitung Rede und Antwort.
Den...
Hartmann verurteilt Proteste vor Privatgrundstück der Sozialministerin
Mit Fackeln und Trommeln versammelten sich mehrere Menschen am Freitagabend vor dem Haus der Sächsischen Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Petra Köpping. Mit Blick auf die Proteste erklärt der Fraktionsvorsitzende der Landtags-CDU Christian...
In der vergangenen Woche, am 24. und 25. November, traf sich die Landtags-CDU zur turnusgemäßen Klausurtagung, um über Standpunkte zu den wichtigen Zukunftsthemen im Freistaat zu diskutieren. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Tilgungsfristen für die Rückzahlung der...
Mit dem Beginn der Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene ist auch das Thema Braunkohleausstieg wieder brandaktuell. Eigentlich hatte man sich 2020 mit dem sogenannten Kohlekompromiss – der Bund-Länder-Einigung zum Kohleausstieg – auf das Jahr 2038 geeinigt. In einem Interview...